Märkte + Angebote

Breites Repertoire

Wir erforschen Märkte und Menschen. Lokal und international. Von den Produkten des täglichen Bedarfs über Medikamente und Dienstleistungen bis hin zu langlebigen Gebrauchs- und Investitionsgütern. Kulturell sensibel und methodisch versiert. Klassisches Repertoire oder State-of-the-Art Methodik? Wir bestimmen mit Ihnen den besten Weg zum Ziel.

Health  |  Beauty  |  Food + Beverages  |  Durables + Design  |  Services

„Auch das Wellness–Business lebt von Innovationen. Wie wärs mit Yoga im Salzwasser-Tank?“ – Karl Heinz Karius

Health

Kaum eine Branche ist so stark im Wandel begriffen wie der Gesundheitssektor. Unterstützt von digitalen Angeboten – Stichwort E-Health – nehmen Konsumenten das Management ihrer Gesundheit zunehmend in eigene Hände. Pharmaunternehmen erkennen, dass der Verkauf von Pillen und Salben nicht mehr genügt, um Patienten und Kunden langfristig an Marken oder Angebote zu binden. 360-Grad Angebote von der Prävention über die Heilung bis zur Aufrechterhaltung der Gesundheit über die gesamte Lebensspanne, sind die Strategie der Zukunft. Neue Stakeholder treten auf den Plan und Ärzte und Apotheker müssen künftig ihre Rolle als Gesundheitsexperten neu definieren, um auf der Höhe der Zeit zu bleiben. Spannende Zeiten!

Als Experten für Pharmaforschung begleiten wir unsere Kunden seit vielen Jahren bei der Entwicklung neuer Marketingstrategien in Verschreibungs- und Selbstmedikationsmärkten. Wir machen Gesundheitsmärkte transparent, quantifizieren Wachstumschancen – vom Forecast einzelner Produkte bis hin zu strategischen Wachstumsfeldern in einzelnen Indikationen. Wir forschen mit Allgemein- und Fachärzten, Apothekern, medizinischem Fachpersonal, Patienten / Verbrauchern und ihrem sozialen Umfeld – national und international. Von der ersten Idee über die Optimierung des Marketing-Mix bis hin zum Launch und danach.

„Schön sein bedeutet nicht, perfekt auszusehen. Es geht darum, die eigene Individualität zu lieben“ – Bobbi Brown.

Beauty

Disruption auch in der Beauty und Personal Care Branche: Das lange Zeit unumstößlich etablierte Maß der Model-Ideal-Schönheit bekommt Risse, neue Maßstäbe erkämpfen sich Raum und Wert.

Perfektionierte Selbstoptimierung mit Premiumprodukten oder im „Selfie-Wahn“ wirkt zwar nach wie vor gerade bei Jugendlichen verstärkt als Haltgeber und Kompensationsstrategie von gefühltem Kontrollverlust in einer zunehmend fragmentierten Lebenswirklichkeit. Dennoch gibt es auch seit einiger Zeit die Gegenbewegungen „Body Image Movement“ und „Real Beauty“, der Akzeptanz und Inszenierung des Non-Idealen. Die Grenzen sind dabei fließend sowohl zwischen den Mindsets als auch den Impulsgebern: Straßenschönheiten konstruieren und inszenieren Natürlichkeit, Beauty Bloggerinnen hypen Trends mit eigenen Produktlinien und Handelskooperationen, Dermokosmetik oder Active Beauty (Schönheit von innen und außen) mit Hilfe von Nahrungsergänzungsmitteln lässt die Märkte zusehends zusammenwachsen.

Mit unserer langjährigen Expertise in Beauty/Personal Care, Pharma und Food begleiten wir unsere Kunden bei diesen disruptiven Herausforderungen konvergierender Märkte und ihrer Besonderheiten. Jeder Teilmarkt „tickt“ ein bisschen anders – aber überall haben wir den Konsumenten im Fokus mit seinen Bedürfnissen und Wünschen.

Wir blicken über den Tellerrand hinaus!

Food + Beverages

Heute ein Trend – und morgen schon allgegenwärtig oder als Flop vom Markt genommen? Immer kürzere Produktinnovationszyklen der Ernährungsindustrie greifen den Wunsch des Verbrauchers nach Abwechslung auf. „Den“ Verbraucher gibt es dabei immer weniger: Im Spannungsfeld von Ernährung, Gesundheit, Preis, Qualitätsbewusstsein, Regionalität, Ökologie und Nachhaltigkeit lassen sich für verschiedene Produktkategorien eine Vielzahl von Konsumententypen beschreiben. Um den Produkterfolg langfristig zu sichern, muss der individuelle Käufer mit differenzierten Marketingstrategien angesprochen werden.

Erfolgreiche Produktinnovationen beginnen daher mit einem umfassenden Verständnis des Verbrauchers hinsichtlich seiner Verzehrgewohnheiten und Einstellungen im Kontext des Marktes.

Unser interdisziplinäres Team von Ökotrophologen, Ökonomen und Psychologen bietet hier die notwendige Expertise – wissenschaftlich fundiert, und doch praxisnah! Wir zeigen auf, welche Produkte verwendet werden, decken langfristige Bedürfnisse auf und geben Empfehlungen für die Entwicklung neuer Produkte. Damit bieten wir einen fundierten Einblick – und oft den Startpunkt für weitere Forschung zur Optimierung von Konzepten, Werbung, Packungen oder Preisstrategien. Online oder offline, im Studio mit Verkostung oder Home-Use-Test – wir forschen sowohl international als auch regional für unsere Kunden.

„Das Design sollte das Produkt sozusagen zum Sprechen bringen.“ – Dieter Rams

Durables + Design

Ist das Kunst oder kann das weg? Die Frage, was gutes Design ist, beschäftigt Laien wie Experten wahrscheinlich seit der Zeit, als Menschen anfingen, Gegenstände des täglichen Gebrauchs zu verzieren. Bei immer funktionsähnlicheren Produkten gibt oft das „gute unsichtbare“ Design (Lucius Burckhardt) den Ausschlag bei den Präferenzen der Konsumenten. Hersteller haben erkannt, dass gutes Design ein wesentlicher Treiber des Markenwerts sein kann. Das Internet der Dinge, Connected Devices und zunehmende Digitalisierung vormals analoger Produkte werfen neue spannende Forschungsfragen auf: Unterstützt das Design die Nutzung der neuen digitalen Funktionen? Wie „fühlt“ sich die Nutzung an?

Wir als Marktforscher lassen hier den Verbraucher zu Wort kommen, testen analoge wie digitale Produkte, entwickeln Designtypologien und sind schon immer der Auffassung, dass sich über Geschmack zwar trefflich streiten lässt, sich Designpräferenzen aber dennoch sauber messen lassen: zur Optimierung und zur Vorhersage des Markterfolgs.

„To give real service you must add something which cannot be bought or measured with money, and that is sincerity and integrity.“ – Douglas Adams

Services

Informationssuche im Internet – Vertragsabschluss beim Berater meines Vertrauens. Oder persönliche Beratung vor Ort und dann den Abschluss online beim günstigsten Anbieter: Die Freiheit nehm ich mir – das ist offensichtlich das Motto der Zeit. Anbieter von Dienstleistungen sind heute mit viel komplexeren „Customer Journeys“ konfrontiert als vor Jahren und die Anzahl möglicher Touchpoints scheint in einigen Branchen geradezu zu explodieren: Wo gewinne ich Kunden, wo droht die Abwanderung zum Wettbewerb?

Wir helfen Ihnen Konsumentenentscheidungen zu verstehen und den Konsumenten in seiner Kaufentscheidung zu begleiten – vom Entstehen eines Bedarfs über den Vertragsabschluss bzw. Kauf bis hin zu den Herausforderungen des After-Sales-Service.