SHOPPERDYNAMICS


Ganzheitliche Analyse des Einkaufskontextes von Produkten und Marken („Shopper Insights“) – Erleben und Verhalten


LAUNCH


Shopper Missions

  • Gründe für den Besuch, Ablehnung bestimmter Einkaufstätten
  • Einkaufsfrequenzen/Einkaufstage
  • Erwartungen an Retailer/Handelsketten/Kategorien
  • Zufriedenheit mit und Loyalität zu Einkaufsstätten

Shopper Motivations

Nachkaufsituation/Verwendung

  • „Shopper als Consumer“, Produktzufriedenheit
  • emotionale und rationale Erfahrungen
  • Kaufmotive auf Produktebene (what-why-when-where-who)
  • Analyse Entscheidungsprozesse während des Einkaufsprozesses
  • Analyse Plankäufe/Impulskäufe/Substitutionskäufe

Shopper Profiles

Vorkaufssituation

  • Shopper Typen – optional: Ergänzt durch Analysen aus Haushaltspaneln/externen Daten
  • Einkaufsstättenwahl, Einkaufsplanung

Shopper Behaviour

POS – Store, Kategorie, Regal/Umfeld, Produkt/Marke

  • Shopping Moods, Ambiente, Orientierung/Laufwege
  • Promotions, Platzierung im Store, Produktangebot
  • Regalaufbau/Orientierung, Rangegestaltung, Shelf Promotions
  • Preis, Packung, Produktinformation, Marken als Botschafter
  • Shopper Behaviour Measurement via digitalen Feedbacksystemen & Touchpointanalysen

Kontakt

zu dieser Methode:

Prof. Dirk Frank
dfrank@globdyn.com
+49 6172 / 921 312